Lerntraining
Marburger Konzentrationstraining (MKT)
Unser Leben hat sich in den letzten Jahren sehr verändert und beschleunigt. Viele Kinder stehen durch die stetig wachsenden schulischen und privaten Anforderungen unter einer hohen Belastung und innerem Druck. Auch die vielfältige und intensive Nutzung der digitalen Medien bindet ihre Aufmerksamkeit stark. Dadurch entsteht oft ein mentaler Stress, der die Fähigkeit sich auf eine Sache zu konzentrieren, beeinträchtigen kann.
„Wie kann die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeit gefördert und erhöht werden?“
Eine effektive und wirkungsvolle Methode hierfür ist das Marburger Konzentrationstraining (MKT). Dieses verhaltens- und schulorientierte Training zählt in Deutschland zu den erfolgreichsten Konzepten. Es entwickelt und fördert die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen schnell und nachhaltig. Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek bereits in den 90er Jahren entwickelt worden.
Diese Elemente werden im Konzentrationstraining trainiert und gestärkt:
• strukturierter Arbeitsstil
• Selbstbewusstsein
• Training der Sinneswahrnehmungen
• Selbstregulation
• Motivation und Begeisterungsfähigkeit
• eigenes Denken und Handeln
• positiver Umgang mit Fehlern
• genaues Zuhören
• Freude am Sprechen
• Selbstvertrauen in das eigene Können
Das Marburger Konzentrationstraining, angepasst an die heutige Zeit, biete ich im Einzel- oder Gruppentraining (Dauer 6 x 60 bis 90 Minuten) an. Begleitend zum MKT findet auch ein Elterngespräch statt, bei denen ich Ihnen wertvolle Informationen und Tipps zum Thema Lernen, entspanntere Hausaufgabenzeit (Hausaufgaben ABC) und zielgerichtete Anregungen zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit vermittle.
NEU! Aufbautraining Konzentration
In diesem Training wird die erlernte Konzentrationsfähigkeit vertieft und gefestigt, sowie wirksame Konzentrationsstrategien für Schule und Alltag erlernt
Dieses Aufbautraining biete ich im Einzel- oder Gruppentraining an ( Dauer 6 x 60 bis 90 Minuten inkl. Materialien und Elterngespräch) an.
Motivationstraining
Motivation ist der innere oder äußere Antrieb, der ein Kind dazu bewegt, ein bestimmtes Verhalten zu zeigen, ein Ziel zu verfolgen oder eine Aufgabe zu erledigen. Sei es aus eigenem Interesse (intrinsische Motivation) oder aufgrund von externen Anreizen wie Belohnungen oder Vermeidung von Bestrafung (extrinsische Motivation).
Ein Kind ist motiviert, wenn es das Gefühl hat, dass seine Handlung eine Bedeutung hat und es etwas bewirken kann.
Wenn die Motivation jedoch beim Lernen fehlt, bringen auch intensives Lernen und die besten Lerntechniken wenig.
Durch das Motivationstraining wird die Freude und die Lust etwas zu tun und dranzubleiben, gezielt gefördert. Darüber hinaus werden die Selbstmotivation, Selbstwirksamkeit, Umgang mit Erolg und Misserfolg und die Selbstreflexion gestärkt und aufgebaut, um damit die gewünschten Erfolge beim Lernen erzielen zu können.
Lese- Rechtschreib-Training (LRS/Legasthenie) und Dyskalkulie-Training
Wenn ein Kind lesen, schreiben oder rechnen lernen soll, werden von ihm Aufmerksamkeit und spezielle Sinneswahrnehmungen abverlangt. Finden eine oder mehrere Sinneswahrnehmungen different statt, so ergeben sich dabei Schwierigkeiten.
Wenn ein Kind lesen, schreiben oder rechnen lernen soll, werden von ihm Aufmerksamkeit und spezielle Sinneswahrnehmungen abverlangt. Finden eine oder mehrere Sinneswahrnehmungen different statt, so ergeben sich dabei Schwierigkeiten.
Betroffene Kinder haben trotz durchschnittlicher oder sogar überdurchschnittlicher Intelligenz und viel Fleiß, meistens große Unlust beim Lesen. Schreiben oder Rechnen. Viele dieser Kinder legen sich im Laufe der Zeit Vermeidungsstrategien zu, trauen sich wenig zu und verfügen über ein geringes Selbstwertgefühl.
- lesen, schreiben oder rechnen werden vermieden
- Texte werden ungenau oder ohne Zusammenhang gelesen und nicht verstanden
- Buchstaben/Silben/Zahlen werden ausgelassen, vertauscht oder hinzugefügt
- ihr Schriftbild ist unleserlich
- es treten vermehrt Aufmerksamkeitsprobleme beim Lesen/Schreiben oder Rechnen auf
- grundlegender Wissenserwerb findet nicht statt
- mehr üben führt zu noch mehr Frust und wenig Erfolg
- Probleme beim Abschreiben von Texten
- später auch Probleme beim Erlernen einer Fremdsprache
- Texte werden ungenau oder ohne Zusammenhang gelesen und nicht verstanden
- Buchstaben/Silben/Zahlen werden ausgelassen, vertauscht oder hinzugefügt
- ihr Schriftbild ist unleserlich
- es treten vermehrt Aufmerksamkeitsprobleme beim Lesen/Schreiben oder Rechnen auf
- grundlegender Wissenserwerb findet nicht statt
- mehr üben führt zu noch mehr Frust und wenig Erfolg
- Probleme beim Abschreiben von Texten
- später auch Probleme beim Erlernen einer Fremdsprache
Ihre Aussicht auf schulischen oder beruflichen Erfolg ist dadurch eingeschränkter. Deshalb ist es so wichtig rechtzeitig geeignete Ansätze und Fördermaßnahmen zu ergreifen, um die Kinder vor Misserfolgen zu bewahren.
Mein LRS-Trainingsprogramm bei dafür beinhaltet:
- Aufmerksamkeitstraining
- Training der Sinneswahrnehmungen (Visuelle und auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsförderung)
- Aufmerksamkeitstraining
- Training der Sinneswahrnehmungen (Visuelle und auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsförderung)
- Symptomtraining (geeignete Lesemethoden, gezieltes Rechtschreib- und Grammatiktraining)
- gehirngerechtes Lernen
- Elternunterstützung
- gehirngerechtes Lernen
- Elternunterstützung
Nachhilfe (mit Strategien aus dem Lerncoaching)
Mit diesem Trainingsprogramm können fachliche Lücken schnell und nachhaltig geschlossen werden.
Ich unterstütze Ihr Kind dabei fachlich, sowie mit wirksamen Lernstrategien. Damit können die Kinder wieder mehr Erfolge und gute Noten erreichen.
Die Ziele des Trainingsprogramms sind:
• aufspüren von Lerndefiziten in den verschiedensten Schulfächern
• schließen von Lücken
• besseres Verstehen des Lernstoffs
• aufspüren von Lerndefiziten in den verschiedensten Schulfächern
• schließen von Lücken
• besseres Verstehen des Lernstoffs
• fit für den Übertritt auf weiterführende Schulen
• erreichen des Klassenzieles
• gute Noten
• wissen, was das Gehirn zum Lernen braucht
• Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern
• Motivation
• Lernstrategien – mit allen Sinnen lernen
• Merktechniken
• erreichen des Klassenzieles
• gute Noten
• wissen, was das Gehirn zum Lernen braucht
• Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern
• Motivation
• Lernstrategien – mit allen Sinnen lernen
• Merktechniken
Lerntechniken - gehirngerechtes Lernen
In diesem Training finden wir gemeinsam heraus:
• welcher Lernkanal derzeit am stärksten schon genutzt wird
• wie "Lernen mit allen Sinnen" gelingen kann
• kennenlernen und ausprobieren effektiver Lernstrategien und Techniken
• einfache und nachhaltige Übungen zur Gehirnaktivierung
• Aufbau eines Wissensnetzwerkes und innerer Ordnungsstruktur
• wie "Lernen mit allen Sinnen" gelingen kann
• kennenlernen und ausprobieren effektiver Lernstrategien und Techniken
• einfache und nachhaltige Übungen zur Gehirnaktivierung
• Aufbau eines Wissensnetzwerkes und innerer Ordnungsstruktur
Kinesiologie (Brain Gym)
Konzentrations- und Lernschwierigkeiten treten meist auf, wenn die Energiebalance im Körper nicht optimal ist. Negativer Stress (z.B. Überforderung, Leistungsdruck, Kritik usw.) schwächen die Lebensenergie der Kinder und sind Auslöser für Lernblockaden und Lernstörungen.
Kinesiologie ist die “Lehre der Bewegung“. Bewegung und Lernen gehören eng zusammen.
Die Kinesiologie ist eine wunderbare und sehr wirksame Methode, diese Blockaden aufzuspüren und zu lösen.
Durch gezielte Bewegungsübungen werden die Lernfähigkeit und der Zugriff zum abgespeicherten Wissen gefördert und positiv beeinflusst. Ebenso kann die Lebensenergie dadurch wieder ungehindert fließen.
(Kinesiologie ersetzt keinen Arzt, sie wird begleitend zur Lernunterstützung eingesetzt!)
.
Deutschförderung (für Kinder mit ausländischen Wurzeln und Migrationshintergrund)
Sprache ist das Tor zum Erfolg und zur Integration! Die Schule kann eine umfassende Deutschsprachförderung nur bedingt leisten.
In diesem Training wird der Wortschatz zu den wichtigsten Lebensbereichen aufgebaut, erweitert und mit praktischen Übungen spielerisch trainiert. Satzbau und Grammatik werden weiter vertieft.
Meine Deutschförderung biete ich in Einzelterminen oder auch kleinen Gruppen an.